Die neuesten Nachrichten
5. Dezember: Endlich wieder Nikolausmarkt auf dem Plätzle
Nachdem die beliebte Veranstaltung 2024 leider ausfallen musste, ist es dieses Jahr endlich wieder so weit: Am Freitag, 5. Dezember, ist Nikolausmarkt auf unserem Herrlesberg-Plätzle. Von 15 bis 19 Uhr trifft sich die Nachbarschaft bei einem kleinen Weihnachtsmarkt. Unser Herrlesbergladen grillt, der Stadtteilbauernhof hat Glühwein für Erwachsene im Angebot und selbstgenähte Accessoires, eine Schulklasse schenkt Kinderpunsch aus, die Nachhaltigkeitsgruppe macht Waffeln, die Café-Gruppe im Herrlesberg-Treff bietet Kaffee und Kuchen, die Waldschafe verkaufen herzhafte Muffins, es gibt Puppenkleidung, Grußkarten und Wein aus eigener Herstellung. Zudem gibt es viel Selbstgemachtes, also lauter schöne Geschenkideen. Und natürlich kommt auch der Nikolaus vorbei!
Brot aus der Eselsmühle bestellen? So geht es
Das Bio-Brot aus der Eselsmühle (Leinfelden-Echterdingen) ist beliebt. Wir möchten versuchen, dass es auch wieder einmal die Woche in unseren Herrlesbergladen geliefert wird. So wie früher schon einmal. Die Bedingung ist, dass wir mindestens zehn Brote abnehmen. Wir haben eine Liste begonnen mit Kundinnen und Kunden, die verbindlich Eselsmühlen-Brot bestellen würden. Bei Interesse kann man sich entweder persönlich im Laden melden, anrufen (07071/9208313) oder eine E-Mail schreiben: info@herrlesbergladen.de.
Die Ziele unseres Ladens für 2026
Die öffentliche Info-Veranstaltung am 9. Oktober 2025 zur Situation unseres Ladens hat gezeigt, wie groß das Interesse ist. Rund 30 Herrlesberger haben sich erzählen lassen, was die Unterstützungsoffensive der Nachhaltigkeitsgruppe im Herrlesberg seit Juni konkret gebracht hat. Die wichtigsten Ziele (Umsatz hoch, Kosten runter) wurden beide erreicht. Das liegt an unseren solidarischen Kundinnen und Kunden, das liegt aber auch an unserem neuen Ehrenamtsteam.
2026 werden die Ehrenamtlichen ihre Einsätze ausweiten, um die steigenden Mindestlohnkosten abzufedern. Mitmachen: herrlesberg@posteo.de. Im Frühling soll der Bereich vor dem Laden noch weiter verschönert werden. Zudem werden wir viel Energie darauf verwenden, das gute Umsatzniveau zu halten und das Gemeinschaftsgefühl weiter zu stärken.
2026 werden die Ehrenamtlichen ihre Einsätze ausweiten, um die steigenden Mindestlohnkosten abzufedern. Mitmachen: herrlesberg@posteo.de. Im Frühling soll der Bereich vor dem Laden noch weiter verschönert werden. Zudem werden wir viel Energie darauf verwenden, das gute Umsatzniveau zu halten und das Gemeinschaftsgefühl weiter zu stärken.
Pizza und Degustation gut besucht trotz Sturm
Am Samstag, 4. Oktober 2025, gab es auf dem Herrlesberg gleich zwei neue Formate: Die Nachhaltigkeitsgruppe hat zu der Non-Profit-Veranstaltung „Pizza auf dem Plätzle“ eingeladen, und unser Herrlesbergladen hat die Veranstaltung durch eine Bio-Wein- und Bio-Olivenöl-Degustation ergänzt. Obschon es ab frühem Nachmittag stürmte und regnete kamen die Herrlesberger in großer Zahl. Die Pizzen waren nach zweieinhalb Stunden weg, die Spenden für die Nachhaltigkeitsgruppe kommen der Nachbarschaft in Form neuer Aktivitäten 2026 zu Gute. Danke für die Hilfe der vielen, vielen Ehrenamtlichen, die diese besonderen Veranstaltungen möglich gemacht haben.
Neues Format im Lädle: Wein- und Olivenöl-Degustation
Wir holen ein Stück Italien auf den Herrlesberg. Am Samstag, 4. Oktober, laden wir erstmals zu einer Wein- und Olivenöl-Verkostung ein. Probiert werden dürfen dann vier Bio-Weine (weiß und rot) sowie ein Bio-Olivenöl. Das passt gut, weil die Nachhaltigkeitsgruppe im Herrlesberg-Treff ebenfalls an diesem Nachmittag zu einem ebenfalls neuen Format einlädt: „Pizza auf dem Plätzle“. Los geht es um 15 Uhr.
Herrlesbergfestle am 27.9.2025
Gemeinsam mit dem Herrlesberg-Treff hatten wir am 27.9.2025 das beliebte und fast schon traditionelle Herrlesbergfest organisiert. Obwohl das Wetter in den vorherigen Tagen absolut nicht zum Feiern war, hatten wir großes Glück: Am Festtag regnete es nicht mehr.
Beim Treff gab es Kaffee und Kuchen, eine Kleidertauschbörse und eine Malaktion für die Kinder. Am Lädle gab es Würstle vom Grill und Waffeln. An einem Tisch konnte man sich über die Genossenschaft informieren.
Das Festle war ein riesiger Erfolg, der Platz war sehr gut besucht – und auch unsere Ladenkasse hat sich dadurch gefüllt. Wir danken allen, die zu diesem schönen Tag beigetragen haben, sei es durch Mithilfe oder einfach durch ihren Besuch.
Beim Treff gab es Kaffee und Kuchen, eine Kleidertauschbörse und eine Malaktion für die Kinder. Am Lädle gab es Würstle vom Grill und Waffeln. An einem Tisch konnte man sich über die Genossenschaft informieren.
Das Festle war ein riesiger Erfolg, der Platz war sehr gut besucht – und auch unsere Ladenkasse hat sich dadurch gefüllt. Wir danken allen, die zu diesem schönen Tag beigetragen haben, sei es durch Mithilfe oder einfach durch ihren Besuch.
Der Minikuchenbäcker hört auf
Sehr traurige Nachrichten: Der Minikuchenbäcker hört Ende Oktober auf! Udo Kräft hat sich schweren Herzens entschieden, seine Backstube in Reutlingen zu schließen – oder abzugeben. Aktuell sucht er händeringend nach einem Nachfolger, den er beim Übergang auch begleiten würde. Wir bedauern das drohende Aus sehr – für Herrn Kräft, für unsere Kunden, aber auch für uns, die Törtchen waren ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal. Doch wer weiß, vielleicht geht es ja durch ein Wunder doch irgendwie weiter.
Ins Gespräch kommen mit dem Lädle
Wie geht es dem Lädle nach dem Sommer? Was ist ein Genossenschaftsladen? Wie kann man sich einbringen? Antworten gibt es bei zwei Gelegenheiten in naher Zukunft. Zum einen beim Herrlesbergfest am 27. September ab 12 Uhr. An einem Stand gehen Ehrenamtliche auf Fragen ein, allgemein zum Konzept des Ladens, aber auch zum Rettungsprojekt. Außerdem kann man an einer Umfrage und damit an einer Verlosung teilnehmen. Am Donnerstag, 9. Oktober, ist eine öffentliche Info-Veranstaltung dazu, welche Maßnahmen bisher ergriffen wurden, was sie gebracht haben und welche Herausforderungen noch warten. Beginn ist um 19.30 Uhr im Herrlesberg-Treff, Stäudach 88.
Im Sommer viel Zuspruch für unser Lädle
Wollen die Herrlesberger ihr Lädle? Das war die alles entscheidende Frage Anfang Juni 2025. Da der Laden kurz vor dem Aus stand, hat die Nachhaltigkeitsgruppe im Herrlesberg-Treff eine Unterstützungsoffensive gestartet. Nach dem Sommer denken wir: Der Herrlesberg will sein Lädle. Der Umsatz ist gestiegen, und die Kosten sind gesunken, dank der vielen Ehrenamtlichen. Die erfreulichen Bilanzen sind hier öffentlich einsehbar. Wenn es so weitergeht, können wir am 13. Februar 2026 den 17. Geburtstag unseres Herrlesbergladens feiern. Es gibt übrigens auch Lädle, die das nicht schaffen. Am 9. Juni, als unsere Rettung gerade losgegangen ist, musste der Dorfladen Niederstaufen an der österreichischen Grenze leider schließen.
Unser Lädle war im Radio
Am 11. September war es so weit: Der Beitrag im Deutschlandfunk über den Herrlesberg und unser Lädle wurde ausgestrahlt. Anfang August war die Reporterin Ulrike Mix frühmorgens bei uns und hat sich erklären lassen, warum es dem Laden schlecht geht, wie er gerettet werden soll und was auf dem Herrlesberg gerade an Solidarität und Nachbarschaftsgefühl entsteht. Nachzuhören ist der Radio-Beitrag hier: https://www.deutschlandfunkkultur.de/nachhaltigkeit-wie-ein-genossenschaftsladen-in-tuebingen-gerettet-werden-soll-100.html
Juni 2025: Unterstützung durch Ehrenamtliche
Nachdem unsere finanzielle Lage immer bedenklicher wurde, wodurch der weitere Erhalt des Ladens nicht mehr sichergestellt werden konnte, hat Mitte Juni 2025 die Nachhaltigkeitsgruppe vom Herrlesberg-Treff mit riesigem Engagement ein Team von Menschen zusammengestellt, die sich ehrenamtlich im Laden einbringen. Diese Ehrenamtlichen unterstützen das Verräumen der angelieferten Waren an drei Tagen in der Woche. Zudem unterstützen sie beim „allgemeinen“ Ladenbetrieb an den Samstagnachmittagen und beim Brötchenverkauf an den Sonntagen. Der Laden wird dadurch um etwa 15 Stunden wöchentlich entlastet.
17. Generalversammlung am 3.7.2025
Am Donnerstag, dem 3. Juli 2025 hatten wir in den Räumen des Herrlesberg-Treffs die 17. ordentliche Generalversammlung unserer Genossenschaftsmitglieder. Wir danken dem Treff für die Nutzungsmöglichkeit.
Angesichts der wenig erfreulichen finanziellen Entwicklung ergab sich eine ausgiebige Diskussion über Ursachen und Möglichkeiten der Änderung der Lage.
Nachdem die dreijährige Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder Alexandra Schaubel und Jörn Steinmayer endete, waren Wahlen erforderlich. Die anwesenden Genossenschaftsmitglieder haben beide erneut in den Aufsichtsrat gewählt. Weitere Personen hatten sich (leider) nicht zur Wahl gestellt. Daher hat sich an der Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichtsrat nichts geändert. Unsere Genossenschaftsmitglieder können das Protokoll der Veranstaltung wie immer im Mitgliederbereich der Homepage einsehen.
Angesichts der wenig erfreulichen finanziellen Entwicklung ergab sich eine ausgiebige Diskussion über Ursachen und Möglichkeiten der Änderung der Lage.
Nachdem die dreijährige Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder Alexandra Schaubel und Jörn Steinmayer endete, waren Wahlen erforderlich. Die anwesenden Genossenschaftsmitglieder haben beide erneut in den Aufsichtsrat gewählt. Weitere Personen hatten sich (leider) nicht zur Wahl gestellt. Daher hat sich an der Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichtsrat nichts geändert. Unsere Genossenschaftsmitglieder können das Protokoll der Veranstaltung wie immer im Mitgliederbereich der Homepage einsehen.
16. Generalversammlung am 4.7.2024
Am Donnerstag, dem 4. Juli 2024, fand die 16. ordentliche Generalversammlung unserer Genossenschaftsmitglieder statt. Der Herrlesberg-Treff hat uns hierfür dankenswerter Weise seine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.
Heuer gab es keine turnusgemäßen Wahlen, sodaß die Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichtsrat unverändert bleibt. Unsere Genossenschaftsmitglieder können das Protokoll der Veranstaltung wie immer im Mitgliederbereich der Homepage einsehen.
Heuer gab es keine turnusgemäßen Wahlen, sodaß die Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichtsrat unverändert bleibt. Unsere Genossenschaftsmitglieder können das Protokoll der Veranstaltung wie immer im Mitgliederbereich der Homepage einsehen.
Eröffnungsfest des Stadtteiltreffs am 15.6.2024
Am Samstag, 15. Juni 2024, fand auf dem Plätzle am Herrlesberger Zentrum die feierliche Eröffnung des Stadtteiltreffs (Herrlesberg-Treff) durch Frau Bürgermeisterin Schäfer-Vogel statt. Anwesend waren auch einige Personen aus dem Gemeinde- und Ortbeirat.
Der Herrlesbergladen hat anläßlich dieser Feierlichkeiten seine tradionell guten gegrillten Würstle angeboten, die reißenden Absatz fanden. Es war sowohl für den Herrlesberg-Treff als auch für uns eine äußerst gelungene Veranstaltung, wurde doch damit das Zentrum des Herrlesbergs wieder deutlich herausgestellt.
Der Herrlesbergladen hat anläßlich dieser Feierlichkeiten seine tradionell guten gegrillten Würstle angeboten, die reißenden Absatz fanden. Es war sowohl für den Herrlesberg-Treff als auch für uns eine äußerst gelungene Veranstaltung, wurde doch damit das Zentrum des Herrlesbergs wieder deutlich herausgestellt.
Nikolausmarkt am 8.12.2023
Nachdem in den vergangenen Jahren wegen der Corona-Pandemie der traditionelle Nikolausmarkt auf dem Plätzle leider ausgefallen war, hat es heuer wieder einen gegeben – am Freitag, 8.12.2023 ab 15 Uhr. Viele Stände mit Selbstgebasteltem, Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln und bei uns Würstle vom Grill waren um den Weihnachtsbaum aufgestellt.
Es war ein riesiger Erfolg. Der Herrlesbergtreff berichtet von mehr als 200 ausgegebenen Waffeln. Auch unsere gegrillten Würste fanden reißenden Absatz, wir haben sogar unser normales Kühlregal geplündert und waren trotzdem schon ziemlich früh ausverkauft.
Der Nikolaus war auch da und hat für alle Kinder eine Kleinigkeit in seinem Sack mitgebracht.
Es war ein riesiger Erfolg. Der Herrlesbergtreff berichtet von mehr als 200 ausgegebenen Waffeln. Auch unsere gegrillten Würste fanden reißenden Absatz, wir haben sogar unser normales Kühlregal geplündert und waren trotzdem schon ziemlich früh ausverkauft.
Der Nikolaus war auch da und hat für alle Kinder eine Kleinigkeit in seinem Sack mitgebracht.
Herrlesbergfestle am 23.9.2023
Am Samstag, dem 23.9.2023 fand auf dem Plätzle das Herrlesbergfestle statt. Beim Herrlesberg-Treff gab es selbstgebackenen Kuchen und bei uns Gegrilltes. Der Herrlesberg-Treff hat an unserer Schaufensterfront eine Pinwand eingerichtet, an welcher die Besucher ihre Wünsche und Vorstellungen zur Gestaltung des Platzes anbringen konnten.
Auch diesmal war uns der Wettergott hold. Bei wunderbarem Wetter konnten sich die Gäste auf dem Platz wohlfühlen. Vielleicht entwickelt sich aus der Zusammenarbeit von Treff und Laden ja auch eine Tradition zur Belebung des Plätzles?
Auch diesmal war uns der Wettergott hold. Bei wunderbarem Wetter konnten sich die Gäste auf dem Platz wohlfühlen. Vielleicht entwickelt sich aus der Zusammenarbeit von Treff und Laden ja auch eine Tradition zur Belebung des Plätzles?
15. Generalversammlung am 28.6.2023
Am Mittwoch, den 28.6.2023, fand die 15. Generalversammlung der Genossenschaftsmitglieder in den Räumen des Herrlesberg-Treff statt. Turnusgemäß waren Wahlen der Mitglieder des Aufsichtsrates notwendig. Frau Krakowski-von Keler und Herr Sigmund schieden aus dem Aufsichtsrat aus. Die Mitglieder wählten als Nachfolger Frau Regine Kußmaul und Herrn Ralph Hülsmann.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Krakowski-von Keler und Herrn Sigmund für ihr Engagement im Aufsichtsrat. Beim Herrlesberg-Treff bedanken wir uns für das Zurverfügungsstellen des Raumes und Beamers.
Die Genossenschaftsmitglieder können wie immer das Protokoll der Versammlung im internen passwortgeschützten Bereich der Homepage einsehen.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Krakowski-von Keler und Herrn Sigmund für ihr Engagement im Aufsichtsrat. Beim Herrlesberg-Treff bedanken wir uns für das Zurverfügungsstellen des Raumes und Beamers.
Die Genossenschaftsmitglieder können wie immer das Protokoll der Versammlung im internen passwortgeschützten Bereich der Homepage einsehen.
Grillfest am 17.6.2023
Am Samstag, dem 17.6.2023 haben wir zusammen mit Unterstützern des Herrlesberg-Treff auf dem Platz am Ladenzentrum ein Grillfest gemacht. Wir haben gegrillte Würstle angeboten, der Herrlesberg-Treff selbstgebackenen Kuchen. Außerdem hat der Herrlesberg-Treff ein Balkonkraftwerk aufgestellt und im Betrieb gezeigt, was bei den Besuchern auf großes Interesse stieß.
Das Wetter hat hervorragend mitgespielt, wir hatten schönsten Sonnenschein. Sowohl unsere Würstchen als auch die Kuchen fanden reißenden Absatz.
Wir planen, nach den Sommerferien nochmal ein solches Fest zu machen.
Das Wetter hat hervorragend mitgespielt, wir hatten schönsten Sonnenschein. Sowohl unsere Würstchen als auch die Kuchen fanden reißenden Absatz.
Wir planen, nach den Sommerferien nochmal ein solches Fest zu machen.
Grillfest am 24.9.2022
Nachdem wir in den Jahren 2020 und 2021 wegen der pandemiebedingten Einschränkungen leider unser traditionelles Grillfest nach Ende der Sommerferien nicht abhalten konnten (und wollten), konnten wir dieses Jahr endlich wieder alle Bewohnerinnen und Bewohner des Herrlesbergs und darüber hinaus mit Würsten vom Grill bewirten. Unser Aufsichtsrat hat nach dem großen Erfolg beim Frühlingsfest wieder Waffeln zubereitet.
Leider hat Petrus nicht ganz mitgespielt und ausgerechnet an diesem Tag den für die Natur äußerst wichtigen Regen gespendet. So begann unser Grillen mit sehr geringem Andrang. Im Verlauf des Tages mußte aber sogar nochmal Waffelteig zubereitet werden, sodaß wir mit dem Verkauf zufrieden sein können. Wir danken an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern und natürlich allen unseren Gästen für die Unterstützung.
Leider hat Petrus nicht ganz mitgespielt und ausgerechnet an diesem Tag den für die Natur äußerst wichtigen Regen gespendet. So begann unser Grillen mit sehr geringem Andrang. Im Verlauf des Tages mußte aber sogar nochmal Waffelteig zubereitet werden, sodaß wir mit dem Verkauf zufrieden sein können. Wir danken an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern und natürlich allen unseren Gästen für die Unterstützung.
14. Generalversammlung am 29.6.2022
Glücklicherweise waren seit dem Frühjahr die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie für Versammlungen nicht mehr so gravierend. Daher konnten wir unsere jährliche Generalversammlung nach zweimaliger Freiluftveranstaltung endlich wieder in einem geschlossenen Raum mit mehr Informationsmöglichkeiten für die Mitglieder abhalten. Der Herrlesbergtreff stellte uns hierzu seinen Raum zur Verfügung, wofür wir uns herzlich bedanken.
Die Genossenschaftsmitglieder können wie immer das Protokoll der Versammlung im internen passwortgeschützten Bereich der Homepage einsehen.
Die Genossenschaftsmitglieder können wie immer das Protokoll der Versammlung im internen passwortgeschützten Bereich der Homepage einsehen.
Frühlingsfest mit Flohmarkt am 30.4.2022
Am Samstag, dem 30. April 2022 hat unser Aufsichtsrat einen Flohmarkt auf dem Platz vor dem Laden organisiert. Wir haben dazu gegrillte Würste und Waffeln angeboten. Das Wetter spielte glücklicherweise mit. Die Menschen waren offensichtlich froh, sich endlich mal wieder ungezwungen und ohne größere Corona-Einschränkungen zu treffen.
Der Erlös aus dem Flohmarktverkauf und dem Grillen in Höhe von zusammen 700 € spenden wir an die Organisation Tübingen hilft Ukraine zur Unterstützung der Menschen in und aus der Ukraine.
Wir danken herzlich allen Besuchern, besonders aber allen Flohmarktverkäufern, die großzügig ihren kommpletten Verkaufserlös spendeten.
Der Erlös aus dem Flohmarktverkauf und dem Grillen in Höhe von zusammen 700 € spenden wir an die Organisation Tübingen hilft Ukraine zur Unterstützung der Menschen in und aus der Ukraine.
Wir danken herzlich allen Besuchern, besonders aber allen Flohmarktverkäufern, die großzügig ihren kommpletten Verkaufserlös spendeten.
13. Generalversammlung am 23.6.2021
Auch im Jahr 2021 konnten wir leider aufgrund der pandemiebedingten Infektionsschutzvorgaben unsere jährliche Generalversammlung nicht in gewohntem Rahmen mit einer Vielzahl an Mitgliedern in einem geschlossenen Raum durchführen. Wir haben daher erneut den Weg einer Veranstaltung mit möglichst wenigen Mitgliedern im Freien gewählt.
Die Genossenschaftsmitglieder können wie immer das Protokoll der Versammlung im internen passwortgeschützten Bereich der Homepage einsehen.
Die Genossenschaftsmitglieder können wie immer das Protokoll der Versammlung im internen passwortgeschützten Bereich der Homepage einsehen.
Ende der Übergangsfrist der Kassensicherungsverordnung
Am 1.1.2020 endete die Übergangsfrist der Kassensicherungsverordnung zur Belegausgabepflicht. Seitdem müssen alle elektronischen Kassen bei Buchungen einen Beleg ausgeben. Zugleich müssen aber alle Buchungsvorgänge unveränderbar festgehalten werden. Die Kassenhersteller konnten jedoch auf die Schnelle diese Vorgabe nicht realisieren, weshalb der Gesetzgeber hierfür eine weitere Übergangsfrist bis 31.3.2021 gewährte.
Unser Kassensoftwarelieferant hat uns am 29.3.2021 ein Update für unsere Software zur Verfügung gestellt. Leider ist das aber eine komplett neu programmierte Software. Das bedeutet auch ein Umlernen des Personals; nichts ist mehr da, wo man es bisher an der Kasse gefunden hatte. Und wie so oft bei neuen Dingen gibt es darin auch noch viele Kinderkrankheiten, die das Unternehmen sukzessive mit nahezu täglich bereitgestellten Updates versucht auszumerzen. Beispielsweise bietet uns die Software auch Anfang Mai noch nicht die Möglichkeit, Waren auf Lieferschein und Rechnung abzugeben. Das ist insbesondere unter dem Hintergrund der pandemiebedingten Lieferdienste sehr ärgerlich.
Unser Kassensoftwarelieferant hat uns am 29.3.2021 ein Update für unsere Software zur Verfügung gestellt. Leider ist das aber eine komplett neu programmierte Software. Das bedeutet auch ein Umlernen des Personals; nichts ist mehr da, wo man es bisher an der Kasse gefunden hatte. Und wie so oft bei neuen Dingen gibt es darin auch noch viele Kinderkrankheiten, die das Unternehmen sukzessive mit nahezu täglich bereitgestellten Updates versucht auszumerzen. Beispielsweise bietet uns die Software auch Anfang Mai noch nicht die Möglichkeit, Waren auf Lieferschein und Rechnung abzugeben. Das ist insbesondere unter dem Hintergrund der pandemiebedingten Lieferdienste sehr ärgerlich.
12. Generalversammlung am 24.6.2020
Da wegen der Corona-Virus-Pandemie derzeit keine Versammlungen mit einer Vielzahl von Personen stattfinden dürfen, haben wir die diesjährige Generalversammlung in kleinstem Rahmen im Freien auf dem Platz vor dem Laden durchgeführt. So konnte das Infektionsrisiko minimiert werden. Die Anwesenden haben Frau Krakowski-von Keler und Herrn Sigmund als zusätzliche Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt.
Die Genossenschaftsmitglieder können das Protokoll der Versammlung im internen passwortgeschützten Bereich der Homepage einsehen.
Die Genossenschaftsmitglieder können das Protokoll der Versammlung im internen passwortgeschützten Bereich der Homepage einsehen.
Lieferdienst
Im Zusammenhang mit der Corona-Virus-Pandemie wollen wir unsere Kundschaft so weit möglich unterstützen. Insbesondere für jene Mitbürger, die aus Gründen der Verringerung des Infektionsrisikos nicht (mehr) selbst in den Laden kommen möchten, bieten wir seit 25.3.2020 einen Lieferdienst an.
Pro Liefertag, also zweimal wöchentlich immer dienstags und freitags am frühen Nachmittag, haben wir (Stand Mai 2020) durchschnittlich drei bis vier Kunden zu beliefern. Hierzu haben wir zusätzlich Personal eingestellt, da dieses Angebot mit dem sonst für den Verkaufsbetrieb eingesetzten Personal nicht leistbar ist.
Die Auslieferung kann ausschließlich im Wohngebiet Herrlesberg erfolgen, da wir alles zu Fuß erledigen. Auch sollte sich der Warenumfang auf eine Menge beschränken, die in unserem Transportwagen befördert werden kann.
Bestellungen können per eMail an unser Postfach bestellen[ätt]herrlesbergladen.de oder per Telefax an (0 70 71) 920 83 15 bis zum Vorabend 18:00 Uhr gesandt werden. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, Ihre Adresse und wegen eventueller Rückfragen auch eine Telephonnummer an, unter welcher wir Sie erreichen können. Mit der Lieferung erhalten Sie eine detaillierte Rechnung, die Sie per Überweisung auf unser Girokonto begleichen können.
Pro Liefertag, also zweimal wöchentlich immer dienstags und freitags am frühen Nachmittag, haben wir (Stand Mai 2020) durchschnittlich drei bis vier Kunden zu beliefern. Hierzu haben wir zusätzlich Personal eingestellt, da dieses Angebot mit dem sonst für den Verkaufsbetrieb eingesetzten Personal nicht leistbar ist.
Die Auslieferung kann ausschließlich im Wohngebiet Herrlesberg erfolgen, da wir alles zu Fuß erledigen. Auch sollte sich der Warenumfang auf eine Menge beschränken, die in unserem Transportwagen befördert werden kann.
Bestellungen können per eMail an unser Postfach bestellen[ätt]herrlesbergladen.de oder per Telefax an (0 70 71) 920 83 15 bis zum Vorabend 18:00 Uhr gesandt werden. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, Ihre Adresse und wegen eventueller Rückfragen auch eine Telephonnummer an, unter welcher wir Sie erreichen können. Mit der Lieferung erhalten Sie eine detaillierte Rechnung, die Sie per Überweisung auf unser Girokonto begleichen können.
Besuch von OB Boris Palmer am 13.2.2020
Am 13. Februar 2020 hat uns Herr Oberbürgermeister Boris Palmer zusammen mit Frau Ruoff von der Wirtschaftsförderung Tübingen besucht. Anlaß war einerseits der 11. Jahrestag der Ladenöffnung, andererseits der Tatsache geschuldet, dass wegen der deutlichen Verbesserung unserer finanziellen Situation die Stadt seit November 2019 uns nicht mehr unterstützen muss. Der Fortbestand des Ladens scheint inzwischen gesichert zu sein.
In Anlehnung an die derzeitige Diskussion, ob und ggf. wo in der Stadt die Nixen-Skulptur „Midpoint“ der Künstlerin Carole A. Feuerman installiert werden soll, haben wir eine Winterversion der Skulptur auf dem Platz vor dem Laden dargestellt.
In Anlehnung an die derzeitige Diskussion, ob und ggf. wo in der Stadt die Nixen-Skulptur „Midpoint“ der Künstlerin Carole A. Feuerman installiert werden soll, haben wir eine Winterversion der Skulptur auf dem Platz vor dem Laden dargestellt.
Grillfest am 21.9.2019
Am Samstag, dem 21. September 2019 hatten wir unser schon traditionelles Grillfest auf dem Platz vor dem Laden. Petrus hat unseren Wunsch nach schönem Wetter erfüllt, sodaß wir bei strahlendem Sonnenchein wieder unsere Gäste bei gegrillten Würstchen verwöhnen konnten. Der Liederkranz Lustnau kam und hat uns mit vielen wunderschönen Liedern unterhalten. Leider hatten sich nicht gar zu viele Besucher eingefunden; die Menge war durchaus überschaubar.
Generalversammlung am 26.6.2019
Am 26. Juni 2019 hatten wir die 11. ordentliche Generalversammlung. Unsere Genossenschaftsmitglieder können das Protokoll im internen paßwortgeschützen Mitgliederbereich abrufen.
Da die dreijährige Amtszeit des Aufsichtsrates endete, waren Neuwahlen erforderlich. Armin Herkommer stellte sich nicht mehr zur Wahl. Gewählt wurden Alexandra Schaubel, Jörg Landmann und Jörn Steinmeyer. Der Vorstand dankte Herrn Herkommer für seine ehrenamtlche Tätigkeit herzlich.
Da die dreijährige Amtszeit des Aufsichtsrates endete, waren Neuwahlen erforderlich. Armin Herkommer stellte sich nicht mehr zur Wahl. Gewählt wurden Alexandra Schaubel, Jörg Landmann und Jörn Steinmeyer. Der Vorstand dankte Herrn Herkommer für seine ehrenamtlche Tätigkeit herzlich.
Wir haben Geburtstag: 10 Jahre Herrlesbergladen am 13.2.2019!
Am Freitag, dem 13.2.2009 hat der Herrlesbergladen erstmals seine Türen für Ihre Einkäufe geöffnet. Damals hatten einige geunkt, der Laden hielte sich höchstens ein halbes bis ein Jahr. Es kam aber anders. Nach vielen Hochs und Tiefs konnte der Herrlesbergladen am Mittwoch, dem 13.2.2019 seinen 10. Geburtstag feiern. Wer hätte das damals vorhersehen können? Ohne die treuen Einkäufe vieler Bewohner des Herrlesbergs hätten wir es nicht geschafft.
Die Kundinnen und Kunden wurden aus Anlaß des runden Geburtstages mit Sekt und Orangensaft begrüßt. Das Schwäbische Tagblatt war da und hat dann am 14.2.2019 einen Artikel über den Laden veröffentlicht. Den Pressebericht finden Sie im Tagblatt, leider allerdings nur kostenpflichtig. Aus Urheberrechtsgründen dürfen wir den Artikel hier nicht als Kopie veröffentlichen.
Unterstützen Sie uns auch weiterhin so tatkräftig, dann können wir auch den nächsten runden Geburtstag feiern.
Die Kundinnen und Kunden wurden aus Anlaß des runden Geburtstages mit Sekt und Orangensaft begrüßt. Das Schwäbische Tagblatt war da und hat dann am 14.2.2019 einen Artikel über den Laden veröffentlicht. Den Pressebericht finden Sie im Tagblatt, leider allerdings nur kostenpflichtig. Aus Urheberrechtsgründen dürfen wir den Artikel hier nicht als Kopie veröffentlichen.
Unterstützen Sie uns auch weiterhin so tatkräftig, dann können wir auch den nächsten runden Geburtstag feiern.
Nikolausmarkt am 7.12.2018
Wie jedes Jahr gab es auch 2018 wieder den traditionellen Nikolausmarkt auf dem Platz vor dem Herrlesbergladen. Wir haben auch wieder den Grill angeworfen und den Glühweintopf eingeheizt. Unsere Roten Würste und Bratwürste fanden reißenden Absatz. Der Glühwein scheint geschmeckt zu haben, wir haben etwa 25 Liter ausgeschenkt! An vielen anderen Ständen gab es Selbstgebasteltes und -gebackenes. Der Liederkranz Lustnau hat schöne besinnliche Lieder gesungen. Der Nikolaus kam gegen 17 Uhr und brachte allen Kindern eine Kleinigkeit. Bei einigermaßen trockenem und nicht allzu kaltem Wetter haben sich sehr viele Besucher eingefunden.
Sommergrillen am 22.9.2018
Wie jedes Jahr haben wir auch 2018 wieder unser schon traditionelles Sommergrillen für die Öffentlichkeit gemacht. Den Wettergott konnten wir überzeugen, am Samstag, den 22.9.2018, lieber die Sonne als den Regen auszupacken, der tags davor und auch am Folgetag herrschte. So konnten wir wieder viele Gäste auf dem Platz vor dem Laden begrüßen, die bei gegrillten Würsten und Zwiebelkuchen den Tag genossen.
Wir bedanken uns bei allen unseren Gästen herzlich und freuen uns schon auf das Sommergrillen im nächsten Jahr.
Verabschiedung Katja Schlau
Unsere langjährige Marktleiterin und Vorstandsmitglied Katja Schlau verläßt uns Ende Juni 2018. Sie zieht aus Tübingen weg und verändert sich beruflich. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für ihr überaus großes Engagement, womit sie wesentlich zum Fortbestand des Ladens beigetragen hat.
Anläßlich der Generalversammlung am 27.6.2018 haben wir sie aus unserem Kreise verabschiedet. Wir wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles erdenklich Gute.
Anläßlich der Generalversammlung am 27.6.2018 haben wir sie aus unserem Kreise verabschiedet. Wir wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles erdenklich Gute.
Generalversammlung am 27.6.2018
Am 27. Juni 2018 hatten wir die 10. ordentliche Generalversammlung. Unsere Genossenschaftsmitglieder können das Protokoll im internen paßwortgeschützen Mitgliederbereich abrufen.
Unser Geburtstag
Am 13. Februar 2018 konnten wir auf 9 Jahre Ladenbetrieb zurückblicken. Nachdem unser Kontostand trotz guter Umsätze im vergangenen Jahr nicht so besonders rosig aussah, haben wir uns Stand heute wieder hoch gearbeitet. Wir sehen mit Zuversicht auf das kommende Jahr, damit wir mit Ihnen und Ihrer Unterstützung unser 10jähriges Jubiläum im nächsten Februar auch gebührend begehen können.
Nikolausmarkt am 1.12.2017
10 Jahre Genossenschaft »Unser Herrlesbergladen«
Am 16. Oktober 2007 haben sich mehrere Bewohner des Herrlesbergs getroffen und die Gründung der Genossenschaft »Unser Herrlesbergladen« beschlossen, nachdem sie bereits seit Mitte 2006 daran gearbeitet hatten, einen Laden für die Dinge des alltäglichen Bedarfs im Wohngebiet zu ermöglichen. Wir dürfen nunmehr also auf »zehn Jahre Genossenschaft« zurückblicken! Oftmals gab es Tiefschläge, aber auch Höhen. Wir konnten bisher alle Widrigkeiten überstehen und uns immer wieder hochrappeln.
Bei der Gründungsversammlung hatte die Genossenschaft 27 Mitglieder, die zusammen 39 Anteile gezeichnet hatten. Nur zwei dieser 27 Gründungsmitglieder sind inzwischen ausgetreten. Bis heute hat sich die Mitgliederzahl stark erhöht: mit Stand vom 16. Oktober 2017 haben wir 228 Mitglieder mit zusammen 418 Genossenschaftsanteilen. Wir haben das auch in einer Graphik dargestellt.
Der Ladenbetrieb wurde am Freitag, dem 13. Februar 2009 aufgenommen. Nachdem wir uns jetzt so lange gehalten haben, scheint »Freitag der Dreizehnte« kein so schlechtes Omen gewesen zu sein. Mit Ihrer Unterstützung können wir auch das Zehnjährige des Ladens erreichen!
Mehr zu unserer Geschichte finden Sie hier
Bei der Gründungsversammlung hatte die Genossenschaft 27 Mitglieder, die zusammen 39 Anteile gezeichnet hatten. Nur zwei dieser 27 Gründungsmitglieder sind inzwischen ausgetreten. Bis heute hat sich die Mitgliederzahl stark erhöht: mit Stand vom 16. Oktober 2017 haben wir 228 Mitglieder mit zusammen 418 Genossenschaftsanteilen. Wir haben das auch in einer Graphik dargestellt.
Der Ladenbetrieb wurde am Freitag, dem 13. Februar 2009 aufgenommen. Nachdem wir uns jetzt so lange gehalten haben, scheint »Freitag der Dreizehnte« kein so schlechtes Omen gewesen zu sein. Mit Ihrer Unterstützung können wir auch das Zehnjährige des Ladens erreichen!
Mehr zu unserer Geschichte finden Sie hier
Sommer-Grillfest am 23.9.2017
Alle Jahre wieder – so haben wir auch dieses Jahr wieder die Bewohner des Herrlesbergs zu unserem Sommer-Grillfest auf dem Platz vor dem Laden eingeladen. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter, die Sonne lachte! Leider hatten wir nicht so viele Besucher wie vergangenes Jahr, aber wir können dennoch durchaus zufrieden sein. Unsere Gäste konnten sich bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem auf dem Platz gemütlich machen; so entstanden auch wieder schöne Gespräche. Durstig mußte auch niemand bleiben, der Laden war ja geöffnet und bot eine Vielfalt an Getränken für jeden Geschmack.
Wir danken allen Besuchern herzlich, haben Sie doch damit zum Fortbestand Ihres Herrlesbergladens beigetragen.
Wir danken allen Besuchern herzlich, haben Sie doch damit zum Fortbestand Ihres Herrlesbergladens beigetragen.
Änderung der Bankverbindung
Im Juli 2017 haben sich die Volksbank Tübingen und die VR-Bank Steinlach-Wiesaz-Härten zusammen geschlossen. Aus der Fusion der beiden Kreditinstitute ist die VR-Bank Tübingen eG hervorgegangen. Dadurch haben sich auch die Kontoverbindungen geändert. Die neue VR-Bank Tübingen eG hat die BLZ 640 618 54 und die BIC GENODES1STW. Die IBAN unseres Kontos lautet nun DE42 6406 1854 0006 2470 08.
Genossenschaftsversammlung am 21.6.2017
Am 21.6.2017 hatten wir die 9. ordentliche Generalversammlung. Das Protokoll der Versammlung können die Mitglieder im internen paßwortgeschützen Mitgliederbereich abrufen.
Aus dem Kreise der Mitglieder kamen einige Anregungen zur Verbesserung der Finanzlage, insbesondere bezüglich des Rohertrags. Wir versuchen, diese möglichst bald umzusetzen. Zwangsläufig wird damit auch eine Preiserhöhung bei einzelnen Artikeln verbunden sein. Eventuell ändert sich auch das Warenangebot.
Aus dem Kreise der Mitglieder kamen einige Anregungen zur Verbesserung der Finanzlage, insbesondere bezüglich des Rohertrags. Wir versuchen, diese möglichst bald umzusetzen. Zwangsläufig wird damit auch eine Preiserhöhung bei einzelnen Artikeln verbunden sein. Eventuell ändert sich auch das Warenangebot.
Unser Geburtstag
Am Freitag, dem 13.2.2009 haben wir den Laden erstmals für den regelmäßgen Verkauf geöffnet. Wir können also heuer am 13.2. unseren 8. Geburtstag feiern. Insofern ist „Freitag der Dreizehnte“ kein schlechtes Omen gewesen. Oft sah es so aus, als könnten wir uns nicht halten. Doch haben wir uns mit der Unterstützung von Ihnen, unseren Kunden, immer wieder berappelt. Hierfür danken wir allen unseren Kundinnen und Kunden herzlich, schließlich haben Sie damit dazu beigetragen, für alle Bewohner des Herrlesbergs einen sozialen Mittelpunkt und die fußläufige Nahversorgung zu ermöglichen.
Der Bestand des Ladens ist aber noch immer nicht vollständig in trockenen Tüchern. Immer wieder gehen unsere Finanzen stark nach unten, was Sie auch auch an den Graphiken auf der Seite „Überblick“ im Block „Geno“ sehen können. Wir bitten Sie daher: Unterstützen Sie uns auch weiterhin mit Ihren regelmäßigen Einkäufen.
Der Bestand des Ladens ist aber noch immer nicht vollständig in trockenen Tüchern. Immer wieder gehen unsere Finanzen stark nach unten, was Sie auch auch an den Graphiken auf der Seite „Überblick“ im Block „Geno“ sehen können. Wir bitten Sie daher: Unterstützen Sie uns auch weiterhin mit Ihren regelmäßigen Einkäufen.
Nikolausmarkt am 2.12.2016
Der schon traditionelle Nikolausmarkt auf dem Platz am Herrlesberg-Ladenzentrum am 2.12.2016 war wieder sehr gut besucht. Erstmals(?) waren rund um den gesamten Platz Stände aufgebaut.
Nachdem die Stadt sparen will und den Bewohnern des Herrlesbergs daher ja leider seit einigen Jahren keinen Tannenbaum mehr aufstellt, hat sich ein lieber Bewohner gefunden, der einen sehr schönen Baum spendiert hat. Hierfür bedanken wir uns herzlich!
Der Liederkranz hat wieder seinen musikalischen Beitrag geleistet. Einige Kinder haben mit der Flöte, andere mit Blechblasinstrumenten weihnachtliche Lieder gespielt.
Nach Einbruch der Dunkelheit ist natürlich auch wieder der Nikolaus gekommen und hat den Kindern in seinem großen Sack was mitgebracht.
Nachdem die Stadt sparen will und den Bewohnern des Herrlesbergs daher ja leider seit einigen Jahren keinen Tannenbaum mehr aufstellt, hat sich ein lieber Bewohner gefunden, der einen sehr schönen Baum spendiert hat. Hierfür bedanken wir uns herzlich!
Der Liederkranz hat wieder seinen musikalischen Beitrag geleistet. Einige Kinder haben mit der Flöte, andere mit Blechblasinstrumenten weihnachtliche Lieder gespielt.
Nach Einbruch der Dunkelheit ist natürlich auch wieder der Nikolaus gekommen und hat den Kindern in seinem großen Sack was mitgebracht.
Grillfest am 24. September 2016
Ursprünglich wollten wir unser Grillfest am 17. September machen, haben uns aber kurzfristig dazu entschlossen, es um eine Woche zu verschieben. Die Entscheidung war goldrichtig – wir hatten am 24. September 2016 bestes Wetter, nicht zu heiß und nicht zu kalt! Unser Grillfest war sehr gut besucht, wir sind mit dem Umsatz zufrieden. Herzlichen Dank an all unsere Gäste und die großzügigen Kuchenspenden, haben Sie doch damit einen nicht unwesentlichen Beitrag zum Fortbestand Ihres Herrlesbergladens geleistet.
Mit zwei kurzen Auftritten einiger Sänger vom Liederkranz Lustnau war auch für musikalische Untermalung gesorgt. Vielen Dank auch dafür.
Mit zwei kurzen Auftritten einiger Sänger vom Liederkranz Lustnau war auch für musikalische Untermalung gesorgt. Vielen Dank auch dafür.
Halbjahresbilanz 2016
Wie Sie auch aus unseren ständig aktualisierten Graphiken ersehen können, die wir auf der Seite Überblick veröffentlichen, ist der Gesamtumsatz im ersten Halbjahr 2016 mit brutto ca. 231.300 € um etwa 2.500 € geringer ausgefallen als im Vergleichszeitraum 2015. Zum Fortbestand der Genossenschaft und damit Ihrer wohnortnahen Einkaufsmöglichkeit sind wir dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte kaufen Sie daher auch weiterhin regelmäßig bei uns ein.
Ergebnis der 8. ordentlichen Generalversammlung,
die am Mittwoch, 11. Mai 2016 stattgefunden hat. Die anwesenden Genossenschaftsmitglieder haben einen neuen Aufsichtsrat gewählt, da die Amtszeit des bisherigen Aufsichtsrates satzungsgemäß mit Ablauf der Generalvesammlung endete. Der Aufsichtsrat setzt sich nun zusammen aus
Armin Herkommer
Rainer Breitfeld
Jörn Steinmayer
Jörg Landmann
Der erst kurz vor der Versammlung vom Steuerberater erstellte Jahresabschluß wurde abgestimmt und angenommen. Demnach haben wir 2015 einen Jahresüberschuß in Höhe von 1632,46 € erwirtschaftet.
Aktualität der Mitgliederdaten
Im Zusammenhang mit dem Versand der Einladungen zu unserer Generalversammlung haben wir – wie alle Jahre – feststellen müssen, daß einige Mitglieder umgezogen sind und/oder die uns bekannt gegebene eMail-Adresse geändert haben, ohne uns davon zu unterrichten. Dadurch haben wir einen wesentlich höheren Aufwand, die Einladungen termingerecht unseren Mitgliedern zukommen zu lassen. Wir bitten Sie daher, Änderungen in Ihrer Erreichbarkeit auch uns mitzuteilen. Vielen Dank!
Generalversammlung 2016
Wir haben unsere nächste Generalversammlung auf Mittwoch, den 11. Mai 2016, 19:30 Uhr festgelegt. Unsere Mitglieder erhalten noch eine entsprechende Einladung.
Wir suchen Nachfolgerinnen und/oder Nachfolger ...
... für den Vorstand und Aufsichtsrat.
Wie wir bereits seit einigen Wochen im Blättle schreiben, läuft zur nächsten Genossenschaftsversammlung im 2. Quartal 2016 die Amtsperiode des bisher amtierenden Vorstandes und Aufsichtsrates aus. Da einige der derzeitigen Amtsinhaber sich nicht mehr zur Verfügung stellen, brauchen wir dringend Kandidatinnen oder Kandidaten, die sich vorstellen können, eines dieser Ämter zu übernehmen. Sollten wir nicht genügend Personen für die beiden Ämter finden, so ist die Genossenchaft nicht mehr funktionsfähig. In unserer Satzung sind die Mindestpersonenzahlen vorgeschrieben.
Vorstand und Aufsichtsrat stehen gerne zur Verfügung, wenn Sie diesbezüglich Fragen haben. Melden Sie sich einfach. Wir stehen gerne Rede und Antwort.
Wie wir bereits seit einigen Wochen im Blättle schreiben, läuft zur nächsten Genossenschaftsversammlung im 2. Quartal 2016 die Amtsperiode des bisher amtierenden Vorstandes und Aufsichtsrates aus. Da einige der derzeitigen Amtsinhaber sich nicht mehr zur Verfügung stellen, brauchen wir dringend Kandidatinnen oder Kandidaten, die sich vorstellen können, eines dieser Ämter zu übernehmen. Sollten wir nicht genügend Personen für die beiden Ämter finden, so ist die Genossenchaft nicht mehr funktionsfähig. In unserer Satzung sind die Mindestpersonenzahlen vorgeschrieben.
Vorstand und Aufsichtsrat stehen gerne zur Verfügung, wenn Sie diesbezüglich Fragen haben. Melden Sie sich einfach. Wir stehen gerne Rede und Antwort.
Krimi-Signier-Stunde am 24. Dezember 2014 in unserem Herrlesbergladen ...
Eilmeldung zum 30. Juli 2014 ... die Situation des Ladens ist wieder äußerst kritisch!
Die finanzielle Lage des Ladens hat sich zu Beginn der umsatzschwachen Sommerferien wieder dramatisch verschlechtert. Ohne Erhöhung des Umsatzes durch vermehrte Einkäufe seitens der Mitglieder und der übrigen Kunden ist der Laden auf Dauer nicht weiterzuführen. Näheres finden Sie hier (und auch im Laden ausliegend).
ordentliche Mitgliederversammlung am 14. Mai 2014
Die 7. ordentliche Generalversammlung fand statt.
Vorstand und Aufsichtsrat weiter im Amt bestätigt.
Wir blicken hoffnungsvoll in die Zukunft ...
Vorstand und Aufsichtsrat weiter im Amt bestätigt.
Wir blicken hoffnungsvoll in die Zukunft ...



























































